Das Empfangsgebäude mit Güterschuppen in seiner heutigen Form wurde im Jahr 1913 mit der Einweihung der Oberen Ahrtalbahn Ahrdorf - Blankenheim (Wald) eröffnet. Bis dahin diente das heute als Wohnhaus genutzte Gebäude hinter den Streckengleisen der Eifelbahn als Bahnhofgebäude.
alte Ansichtskarte des Empfangsgebäudes (W. Doppelfeld)
Blankenheim (Wald) war Abzweigbahnhof für die von hier aus beginnende Obere Ahrtalbahn, die nach 25 Kilometern den Bahnhof Ahrdorf erreichte.
Von hier wiederum bestand Anschluss an die Eisenbahnlinie (Remagen/Adenau)-Dümpelfeld - Lissendorf - (Jünkerath-) Weismes (-St. Vith).
Die beiden Weltkriege sowie die zunehmende Motorisierung in den 1950er und 60er Jahren führten zum Niedergang und zur Stilllegung der meisten Nebenbahnen der Eifel.
Das Schicksal der Oberen Ahrtalbahn war im Jahr 1961 besiegelt, als auf der Gesamtstrecke zum letzten Mal ein Güterzug fuhr.
Ein Reststück von Blankenheim (Wald) bis Blankenheim (Eifel) bestand noch bis 1976, dann wurde auch dort das Gleis abgebaut.
Bahnhof Blankenheim (Wald) im Jahr 1939
Im Vordergrund ist der Bahnsteig der Oberen Ahrtalbahn zu erkennen
wenn wir Sie so begeistern konnten, dass Sie in irgendeiner Form mitwirken und partizipieren wollen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Der Förderverein Bahnhof Blankenheim (Wald) verfolgt einen partizipativen Lösungsansatz und ist dazu angewiesen auf die Mitwirkung der Bevölkerung.
A. Umfrage:
Uns ist wichtig, wie die Menschen zum Bahnhof - insbesondere zum Empfangsgebäude - stehen und was sie sich an diesem Ort wünschen. Wir freuen uns deshalb auf möglichst zahlreiche Antworten auf die folgenden drei Fragen:
1 Soll Ihrer Meinung nach das Bahnhofsgebäude abgebrochen werden oder erhalten bleiben?
2 Was würden Sie sich an diesem Ort, in diesen Räumlichkeiten wünschen?
Was fehlt im Raum Blankenheim, was Sie sich an diesem Ort vorstellen könnten?
3 Hätten Sie selber Interesse an der Nutzung des Bahnhofgebäudes?
Bitte senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns!
B. Direkte Mitwirkung im Verein:
Der Förderverein ist eine offene Gruppe. Jedermann/-frau ist herzlich eingeladen, aktiv mitzudenken und mitzuhandeln. Willkommen ist, wer in irgendeiner Form mitarbeiten möchte, wer eine gute Idee hat, wer jemanden kennt mit einer guten Idee oder wer den Bahnhof gleich selber (mit-)nutzen möchte.
...immer wieder zum Treffen im Bahnhof, der an der Bahnstrecke Köln - Trier liegt
Förderverein Bahnhof Blankenheim (Wald) e.V.
Ansprechpartner/Sprecher: Markus M.Schmitz (02449-7503); Alex Oeliger (0174-1704168)
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com